KI-Service für
regulatorische Compliance
Mit unserem Service AI SEEDS starten Sie den KI-Einsatz für Compliance in Pharma, Kosmetik, Energie und Finanzdienstleistungen – regulatorisch sicher, praxistauglich und DSGVO-konform.

Warum der KI-Service für Sie wichtig ist
Die regulatorische Komplexität nimmt zu – ebenso der Druck auf Ressourcen, Budgets und Innovationsfähigkeit. Unternehmen in streng regulierten Branchen stehen vor der Herausforderung, Effizienz zu steigern, ohne regulatorische Sicherheit zu gefährden.
Mit AI SEEDS, unserer eigens entwickelten KI-Methodik, profitieren Sie von validierbarer Automatisierung, intelligenten Assistenzsystemen und einer smarten Datenverwertung – exakt zugeschnitten auf Ihre regulatorischen Herausforderungen.
Ihre Vorteile mit AI SEEDS:
-
- Reduktion manueller Aufwände in GxP-relevanten Prozessen
- Schnellere Informationsverfügbarkeit in SOPs, DMS & Schulungsunterlagen
- Validierbare KI-Anwendungen im Einklang mit EU AI Act sowie ISO/GxP-Anforderungen
- Entlastung Ihrer Fachbereiche durch intelligente Automatisierung
- Sicherer Einstieg: Schrittweise Einführung mit Proof-of-Concept
Unsere KI-Services im Überblick
Enabling und Training
Regulierte Innovation braucht klare Leitplanken. Wir bereiten Ihr Team gezielt auf den KI-Einsatz im regulierten Umfeld vor – mit anwendungsorientierten Trainings zu rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen.
Unsere Leistungen:
- Praxisnahes Training zu EU AI Act & Co.
- Richtlinien für KI-konforme Softwareentwicklung
- Best Practices für KI-Einsatz in GxP-Umgebungen
Maturity Check
Wo steht Ihr Unternehmen beim Thema KI?
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Potenziale, Ressourcen und Anwendungsbereiche – praxisnah, systematisch und branchenkonform.
- Reifegradbewertung mit Fokus auf Compliance & Prozesse
- Identifikation relevanter Use Cases in Qualitäts- & Risikomanagement
- Abgleich mit regulatorischen Anforderungen
- Roadmap-Entwicklung zur schrittweisen Einführung
Business Case Design
KI bringt nur dann Mehrwert, wenn sie richtig eingesetzt wird.
Wir entwickeln mit Ihnen zukunftsfähige Lösungsansätze und realisieren erste Prototypen – effizient, sicher und regulatorisch fundiert.
- Analyse Ihrer Prozesslandschaft & Automatisierungspotenziale
- Technologiebewertung unter regulatorischen Aspekten
- Erstellung eines tragfähigen Business Case zur Umsetzung
Implementation
Von der Theorie in die Praxis – regulatorisch abgesichert.
Wir unterstützen Sie bei der strukturierten Einführung Ihrer KI-Lösungen und begleiten Ihr Team in der Umsetzungsplanung.
- Projekt- und Implementierungsplanung unter Einhaltung regulatorischer Anforderungen
- Unterstützung bei Integration & IT-Governance
Ihr Partner für KI mit Regulierungsverständnis
Seit über 25 Jahren sind wir Partner regulierter Unternehmen – mit DHC Vision digitalisieren wir Compliance-Prozesse für Pharma, MedTech, Kosmetik, Energie & Finanzen. Mit AI Seeds bringen wir unsere KI-Kompetenz aus der 6-jähriger Forschung InnoLAB direkt in die Praxis.
- KI-Lösungen mit Regulatorik-DNA
- Technologie: LangChain, LLMs, Neo4j, Agentensysteme
- Expertise: Compliance, IT, Qualitätssicherung
Passend für jedes Anliegen und Budget.
Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir die Potenziale im Unternehmen. Dabei gehen wir pragmatisch vor: Wir analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen geeignete KI-Architekturen und Implementierungswege; wir suchen schnelle Lösungen mit großer Wirkung; und wir erstellen maßgeschneiderte Lösungen für jede Branche. AI seeds –mit KI wachsen!
So könnte KI bei Ihnen aussehen:
Intelligente SOP-Auskunft
Unzählige Seiten SOPs, und Sie brauchen eine einzige Information – die KI findet die Antwort, die Sie suchen.
- Funktion: Der SOP Navigator analysiert Dokumente und erkennt kontextbezogene Informationen.
- Nutzen: Beschleunigen Sie die Informationsbeschaffung und verbessern Sie Entscheidungen.
Automatisierte Trainingsgenerierung
Die KI generiert automatisiert Trainingsmaterialien aus bestehenden Dokumenten.
- Funktion: Der Quizzard erstellt Trainingsfragen und Antworten.
- Nutzen: Zeitersparnis und immer aktuelle Inhalte.
Prompt Engineering
Optimieren Sie Ihre KI-Anwendungen mit gezielten Techniken (Prompt Engineering, Prompt Tuning oder Custom GPT).
- Funktion: Gezielte Trainings zu Techniken für individuelle Anpassungen und noch bessere Nutzung.
- Nutzen: Steigern Sie die Effizienz und Leistung Ihrer KI-Modelle.
RAG-Lösung
Befreien Sie Ihre Daten aus ihren Containern mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) für organisationsinternes Wissen.
- Funktion: Die RAG-Lösung ermöglicht schnellen und sicheren Zugriff auf verteilte Informationen.
- Nutzen: Fördern Sie den Wissenstransfer durch KI in Ihrem Unternehmen für mehr Produktivität und Austausch.
DMS Chatbot
Nutzen Sie einen Chatbot, um gezielt Informationen aus Ihrem Dokumentenmanagementsystem abzurufen.
- Funktion: Der Chatbot liefert präzise Antworten mit Quellenangabe.
- Nutzen: Erhöhen Sie die Effizienz beim Zugriff auf relevante Informationen
Compliance Check
Überprüfen Sie Prozesse auf regulatorische Konformität und identifizieren Sie Schwachstellen.
- Funktion: Der Compliance Check gleicht Ihre Prozesse mit Vorschriften ab.
- Nutzen: Klare Einblicke in den Compliance-Status und gezielte Maßnahmen.
Sprachmodell & Wissensgraph
Ermöglichen Sie verständliche Antworten aus komplexen Daten.
- Funktion: Cypher, GraphQL, SPARQL – KI übersetzt es, für jeden verständlich.
- Nutzen: Vereinfachter Zugang zu kritischen Daten.
Plug & Play
- Funktion: Unterstützung bei Plug-and-Play-Integration und standardisierten Schnittstellen.
- Nutzen: Effiziente Implementierung und optimale Nutzung von KI-Anwendungen.
Einblick in unsere Kundenbeziehungen


„Im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie haben wir uns bereits vor Jahren für das DHC VISION eDMS im Cloud-Modell entschieden. Durch die Umstellung vom vorher noch aufwändig papierbasierten SOP- und Trainingsmanagement, konnten wir eine deutliche Erleichterung der Arbeitsabläufe sowie eine höhere Prozesssicherheit erzielen. Die hohe Branchenkompetenz sowie Validierungsexpertise der DHC Business Solutions hat uns ebenso überzeugt wie die positiven Empfehlungen von anderen Unternehmen der Life Science Branche, die DHC VISION bereits einsetzen.”
Messer Industriegase GmbH
Bereit für KI in der regulierten Welt?
Häufig gestellte Fragen zum KI Service
Wie wird beim KI-Service der Datenschutz berücksichtigt?
Unsere Lösungen erfüllen höchste Datenschutzanforderungen nach DSGVO. Alle Datenverarbeitungen erfolgen transparent, nachvollziehbar und auf Basis datenschutzrechtlicher Grundlagen. Sensible Unternehmensdaten werden weder an Dritte weitergegeben noch in öffentlich zugängliche KI-Modelle eingespeist. Ein vollständig on-premises betriebenes Modell ist möglich.
Welche regulatorischen Anforderungen werden beim KI-Einsatz berücksichtigt?
Unsere Services sind auf den Einsatz in regulierten Branchen ausgelegt. Wir berücksichtigen Anforderungen aus GxP, ISO 9001, ISO/IEC 27001, FDA 21 CFR Part 11 sowie ESG-Richtlinien. Die KI-Lösungen lassen sich validierungsfähig implementieren und in bestehende Qualitätsmanagement- oder Compliance-Strukturen integrieren.
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den KI-Service nutzen zu können?
Grundsätzlich ist eine Anbindung an bestehende Systeme (z. B. DMS, QMS oder Wissensdatenbanken) über moderne Schnittstellen wie REST-API oder GraphQL möglich. Unsere KI-Lösungen können sowohl Cloud-basiert als auch lokal (on-premise) betrieben werden. Für bestimmte Funktionen ist ein Basisdatensatz (z. B. SOPs, Trainingsdokumente) erforderlich, auf den die KI trainiert oder angepasst werden kann.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Prüfung Ihrer Systemanbindung.
Wir haben noch keinen konkreten KI-Use Case – lohnt sich der Einstieg trotzdem?
Ja, der Einstieg lohnt sich bereits im Frühstadium. Im Rahmen unseres „Maturity Checks“ analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche Prozesse, Datenquellen und Ziele für den Einsatz von KI besonders geeignet sind – auch ohne konkretes Projekt. Unser Ziel ist es, Sie praxisnah auf den KI-Einsatz vorzubereiten – strukturiert, realistisch und mit messbarem Mehrwert.
Ist die KI-Lösung validierungsfähig?
Ja. Unsere KI-Komponenten lassen sich nach den geltenden Regularien (z. B. GAMP 5, Annex 11, FDA) validieren. Die Systemarchitektur und das Trainingsdesign werden dokumentiert und auf Wunsch auditierbar aufbereitet. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrer QS-/IT-Abteilung zusammen, um Compliance und Revisionssicherheit sicherzustellen.
Welche Unterstützung bietet DHC Business Solution beim Einstieg in den KI-Einsatz?
Wir begleiten Sie von der initialen Reifegradanalyse bis hin zur produktiven Nutzung – inklusive Trainings, Use Case Design, Proof of Concept, Implementierung und Validierung. Auch nach dem Projektstart stehen wir mit Support, Monitoring und Weiterentwicklung zur Verfügung. Unser Anspruch: KI muss nicht kompliziert sein – sondern wirksam.
Kann der KI-Service an unser DMS/QMS angebunden werden?
Ja. Unsere Services lassen sich flexibel in bestehende Dokumentenmanagement- oder Qualitätssysteme integrieren – über moderne APIs oder Middleware-Lösungen. So bleibt Ihre IT-Architektur intakt und profitiert gleichzeitig von KI-gestützter Automatisierung und Auswertung.
Modular erweiterbar – diese Lösungen könnten Sie auch interessieren

SOP Control
Die optimale Lösung zur digitalen Verwaltung und Lenkung Ihrer Vorgabedokumentation. Sicher, kontrolliert, nachvollziehbar und regulatorisch-konform (u.a. 21 CFR Part 11).

Training
Die perfekte und nahtlos integrierbare Ergänzung zum SOP Management. Die digitalen Prozesse setzen neue Maßstäbe in der „Training Compliance“.

LERNERFOLG
Wenn „Gelesen und Verstanden“ nicht ausreicht, wird der Lernerfolg am Ende der SOP Closed Loop Prozesse kontrolliert.

Capa
Automatisierte Steuerung von Corrective und Preventive Actions, damit bis zur vollständigen Umsetzung keine Maßnahme vergessen wird.

ABWEICHUNGEN
Systematische und kontrollierte Dokumentation, Analyse und Behebung von Abweichungen zur Verbesserung der Qualität und Einhaltung von Vorschriften.

REKLAMATIONEN
Ob vom Kunden, gegenüber Lieferanten oder interner Natur – Reklamationen werden kontrolliert gelenkt. Dies mit einem Höchstmaß an regulatorischer (Prozess-) Sicherheit.

ÄNDERUNGEN
Die Change Control System Prozesse gewährleisten eine präzise Steuerung und Kommunikation von Änderungen jeglicher Art. Vom Anfang bis zum Ende.

Audit
Unverzichtbar für ein Integriertes Managementsystem. Der gesamte Auditprozess ist digital sowie benutzerfreundlich gestaltet. Die ideale Ergänzung zu den übrigen Q-Modulen.

RICHTLINIEN
Konzipiert zur digitalen Erstellung, Pflege und Kommunikation von Richtlinien und Verfahren innerhalb des Unternehmens. Jederzeit sicher, kontrolliert und nachvollziehbar.

SFO
Mit der Schriftlich fixierten Ordnung werden gesetzliche Vorgaben erfüllt und der ordnungsgemäße Geschäftsbetrieb sichergestellt.

PROZESSE
Mehr als reine Modellierung. Die Lösung vereint moderne Prozessmanagementkonzepte mit einem leistungsfähigen DMS und einem mehr als normkonformen Risikomanagement.

ISMS
Eines der modernsten Systeme zum Management der Informationssicherheit auf dem Markt. Die ISMS-Prozesse sind vollends digitalisiert und folgen der ISO27001 oder dem BSI.
KI-Service für regulatorische Compliance
Der KI-Service AI SEEDS von DHC Business Solution ist Ihre Lösung, um Geschäftsprozesse in stark regulierten Branchen wie Pharma, Kosmetik, Energie und Finanzdienstleistungen nachhaltig zu optimieren. In einem Umfeld, in dem regulatorische Anforderungen stetig wachsen, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ein entscheidender Faktor, um Effizienz und Qualität zu steigern, ohne die Compliance zu gefährden.
Nutzen Sie die Vorteile von KI in Ihrem Unternehmen
Die Implementierung von KI-Technologien ermöglicht es Ihnen, manuelle Aufwände in GxP-relevanten Prozessen zu reduzieren. Durch den Einsatz validierbarer KI-Anwendungen verbessern Sie die Informationsverfügbarkeit in Ihren Standard Operating Procedures (SOPs) und Dokumentenmanagement-Systemen (DMS). So gestalten Sie Ihre Abläufe nicht nur effizienter, sondern gewährleisten auch die Einhaltung wichtiger Vorschriften wie des EU AI Acts und ISO/GxP-Standards.
Maßgeschneiderte Unterstützung für Ihren KI-Einsatz
Wir helfen Ihnen, den aktuellen Reifegrad Ihres Unternehmens zu ermitteln und Lösungen zu entwickeln, die in Ihre bestehende IT-Governance integriert werden können.
Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Digitalisierung von Compliance-Prozessen und gewinnen einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Sie auf dem Weg zu einer KI-gestützten Zukunft begleitet.
Entdecken Sie, wie unser KI-Service Ihre Unternehmensprozesse transformieren kann. Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten und starten Sie Ihre Reise zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung.