Zwei starke Partner im Informationssicherheitsmanagement für Energieversorger schließen sich zusammen

24. Februar 2017

Jetzt geht’s los! Zwei starke Partner im Informationssicherheitsmanagement für Energieversorger schließen sich zusammen

Die DHC Business Solutions und die ESC Energy Systems Consulting GmbH bündeln ihre ISMS-Kompetenzen zum Komplettangebot für Energieversorgungs­unternehmen und Netzbetreiber.

Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Netzbetreiber sind gesetzlich dazu verpflichtet, ein zertifiziertes Informationssicherheits­managementsystem (ISMS) nach ISO 27001 einzuführen. Damit dies zuverlässig gelingt, arbeiten die ISMS-Spezialisten aus Saarbrücken und Düsseldorf künftig eng zusammen. So entsteht ein einzigartiges Leistungsangebot aus Branchenkompetenz in der Beratung, ISO-Know-how für Auditierung und Zertifizierung sowie leistungsfähigen Technologien für digitale Managementprozesse.

Das IT-Sicherheitsgesetz und das Energiewirtschaftsgesetz verpflichten Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber zum Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Dieses soll sicherstellen, dass IT-Systeme, die zur Steuerung der Energieversorgung eingesetzt werden, zuverlässig und störungsfrei arbeiten. Nach den gesetzlichen Vorgaben muss ein solches ISMS bis zum 31. Januar 2018 implementiert und nach ISO 27001 zertifiziert worden sein.

Bis zu dieser Deadline bleibt nicht mehr viel Zeit; der Aufwand für ein ISMS ist jedoch nicht unerheblich. Umso wichtiger ist frühzeitige und kompetente Unterstützung. Diese bietet nun umfassend die neue Partnerschaft von DHC und ESC.

Wir haben die Partnerschaft vereinbart, um so alle Leistungen für den zielgerichteten Aufbau, die erfolgreiche Zertifizierung und den kostengünstigen Betrieb eines ISMS gebündelt anbieten zu können“, betont Dr. Wolfgang Kraemer, Geschäftsführer der DHC Business Solutions in Saarbrücken.

ESC steht für langjährige Erfahrung in der Prozess- – und IT-Beratung im Energiesektor, für Expertise in der Softwareinführung und Datenmigration sowie für ISMS-Einführungen und internes Audit Management nach ISO 27001. DHC bietet mit DHC VISION die Software-Lösung für das effiziente Management von ISMS-Prozessen auf digitaler Basis und im Rahmen einer durchgängigen EVU-Branchenlösung an. Schulungs- und Coaching-Angebote zum ISMS-Kompetenzaufbau in Unternehmen runden das Leistungsspektrum ab.

Als Partner sind wir zusammen in der Lage, alle Facetten des erfolgreichen Managements von Informationssicherheit auf hohem Niveau und mit umfassender Branchenkompetenz anzubieten“, unterstreicht Torsten Wallek Geschäftsführer der Energy Systems Consulting GmbH in Düsseldorf. Die beiden Partnerunternehmen verbindet eine schon längere erfolgreiche Zusammenarbeit; dass sie jetzt beim dringlichen Thema ISMS-Einführung kooperieren, ist daher nur konsequent.

Energieversorgungsunternehmen sollten den Zeitdruck bei der ISMS-Umsetzung nicht unterschätzen“, betont Torsten Wallek. „Vor seiner Zertifizierung muss ein ISMS mindestens sechs Monate im Einsatz gewesen sein“. Daher sei es ratsam, möglichst frühzeitig in die ISMS-Umsetzung einzutreten und dabei auch den IT-gestützten Betrieb des ISMS vorzubereiten. „Bei der Komplexität der Anforderungen bieten nur digitalisierte Prozesse das Maß an Automatisierung und Effizienz, das man im täglichen Betrieb benötigt“, ergänzt Wolfgang Kraemer von der DHC.

ESC – Energy Systems Consulting GmbH

ESC Energy Systems Consulting GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der ISI Consulting Group GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf. Innerhalb der Unternehmensgruppe hat die Energy Systems Consulting GmbH die Aufgabe, Energieversorgungsunternehmen bei der Abwicklung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse sowie bei ISMS-Einführungen und internen Auditierungen zu unterstützen. In dieser Unternehmenssparte ist die ESC Energy Systems Consulting GmbH auf die Systeme von SAP, Schleupen, Wilken und iS Software spezialisiert und bietet wirkungsvolle Unterstützung bei der Bearbeitung von Geschäftsprozessen mit Verantwortungsbewusstsein und auf Basis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Weitere Informationen zur ESC erhalten Sie unter www.energy-sc.de.