Hinter dem Stichwort RegTech versteckt sich ein enormes Potential an innovativen Lösungen für die Digitalisierung des Regulierungsbereichs – nicht nur im Finanzwesen.
Bei dem Begriff RegTech handelt es sich um eine Verschmelzung der beiden Begriffe „regulatory“ und „technology“. Angelehnt an den schon weit verbreiteten Begriff FinTech, welcher das Zusammenwachsen von Finanzdienstleistern und Technologie umschreibt, bezieht sich der Begriff RegTech auf den spezifischen Bereich von „Regulierung & Compliance“. Seinen Ursprung hat der Begriff RegTech im Bankensektor. Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 und den damit einhergehenden teilweise existenzbedrohenden hohen Strafzahlungen, denen Banken und Finanzdienstleister ausgesetzt waren, befasste sich der Sektor stärker mit der technischen Umsetzung von Compliance-Vorschriften.
Die Flut täglich neuer regulatorischer Initiativen bringt die Notwendigkeit mit sich, die in der Finanzbranche gewonnen Erfahrungen auch auf andere stark regulierte Branchen zu übertragen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen leiden unter dem zunehmenden Regulierungsdruck, der steigenden Komplexität verbunden mit stark wachsenden Aufwänden und dies ganz ohne spezialisierte Mitarbeiterressourcen. Der oftmals gelobte mittelständische Pragmatismus ist dabei leider nicht zielführend. Denn laut Warren Buffet gilt auch hier: Es dauert oft eine Unternehmergeneration um eine Reputation aufzubauen, um sie dann in wenigen Minuten zu ruinieren.
RegTech-Unternehmen (auch RegTechs genannt) kümmern sich im Kern um die Sicherstellung der Rechtskonformität. Die DHC Business Solutions ist in diesem Sinne ein RegTech-Unternehmen der ersten Stunde: Spezialisiert auf technologische Lösungen für das „regulierte Umfeld“, also für Branchen wie Chemie, Pharma, Medizintechnik, Biotechnologie, Kosmetik und Nahrungs- und Genussmittelindustrie, aber auch für den Energie- und Versorgungssektor (Utilities).
„Für hochregulierte Branchen ist unsere RegTech Lösung „DHC VISION“ wie geschaffen“, so Dr. Wolfgang Kraemer, Geschäftsführer der DHC Business Solutions, „denn die Vorteile die sich durch die Nutzung von innovativen Technologien ergeben wie zum Beispiel der Datenvisualisierung von Complianceprozessen in Kombination mit Big Data und KI sind vielfältig.“ Neben einer erhöhten Transparenz und der sich dadurch verbesserten Arbeitsqualität sind eine gesteigerte Effizienz durch schnelleren und sichereren Datenaustausch auschlaggebende Punkte, die für den Einsatz von Regulatory Technology sprechen. Die Technologie kann innerhalb der gesamten IT-Architektur genutzt werden, um ein effizientes, reguliertes Management zu unterstützen. Die Automatisierung von Compliance-basierenden Geschäftsprozessen führt außerdem zu einer enormen Kostenreduktion. Ein weiterer nicht unbedeutender Faktor. Dazu kommt, dass solche RegTech-Lösungen sehr einfach in bestehende Strukturen zu integrieren und leicht zu konfigurieren sind.