Diskussion der DHC-Innovationsstrategie mit Ministerpräsident Tobias Hans

16. Juni 2021

Die Entwicklung und Produktion von pharmazeutischen und medizintechnischen Produkten sind heute aufgrund der hohen regulatorischen Anforderungen ohne digitale Lösungen nicht mehr denkbar. Die DHC-Gesellschaften sind in diesem spannenden Marktsegment der Life Science-Branche bei einer Vielzahl von Kunden mit Services und Softwarelösungen vertreten. Am 02. Juni 2021 hat sich der Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans über die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven in einer ausführlichen Vorstellung der DHC-Gesellschaften informiert.

Ministerpräsident des Saarlandes Tobias Hans (Mitte) mit den DHC Geschäftsführern Dr. Rudi Herterich (Rechts) und Dr. Wolfgang Kraemer (Links).

So wird zum Beispiel das Forschungsprojekt „GxP-Blockchain“ im Zentralen Technologieprogramm Saar und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Ziel ist es, Blockchain Technologien als innovative Technologieoption für Audit Trails zu erproben. Ein weiteres Forschungsthema sind automatisierte und KI-basierte Verfahren für die regulatorisch geforderte Marktbeobachtung (Post-Market Surveillance) und Risikobewertung in der Medizintechnik. Diese und weitere Forschungsprojekte sind im innoLAB der DHC Business Solutions gebündelt. Die Ergebnisse werden in die existierenden Softwarelösungen integriert bzw. in neue digitale Plattformservices bis zur Marktreife überführt.

Welche Reichweite und Relevanz unsere Lösungen und Services inzwischen erreicht haben – und dies wurde an einigen Kundenbeispielen auch gezeigt – wurde von Herrn Ministerpräsident Hans in deren unerwarteten Dimension überaus positiv bewertet.

Ein weiteres wichtiges Diskussionsthema war der regionale Fachkräftemangel, insbesondere im Umfeld der Software-Entwicklung. Unser Wunsch, das Augenmerk nicht nur auf die Exzellenz in der IT-Spitzenforschung zu richten, sondern die Hochschulausbildung auch auf die Programmierung von Software-Anwendungen auszurichten (Stichwort: Code University), wurde offen aufgenommen. Die im Saarland gegründeten IT-Unternehmen sind mit einer Vielzahl von Kompetenzen, vielleicht anders als in der Öffentlichkeit dargestellt, breit aufgestellt. Umso erfreulicher ist es, wenn die zahlreichen Hidden Champions – getreu dem Motto „Großes entsteht immer im Kleinen“ – von der Politik wahrgenommen werden.

Stellvertretend für alle Mitarbeiter*innen der DHC-Unternehmen bedanken wir uns sehr herzlich für den Besuch von Herrn Ministerpräsident Hans und seinem Team. Wir freuen uns auf den nächsten Termin.

Fotos mit freundlicher Unterstützung der Staatskanzlei/lvh